Grüner Wasserstoff, Brennstoffzellen und Power-to-Gas auf der ees Europe
Podcastfolgen zum Thema
Rana Adib, Exekutivdirektorin von REN21
Die Energiewende ist mehr als nur Elektrizität

The smarter E Podcast Folge 180 | Sprache: Englisch

27. Juni 2024

Wir sprechen mit Rana Adib über die neuesten Trends der Energieversorgung

Alexander Neuhäuser, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Smart Kombiniert – Zukunftstechnologien im E-Handwerk

The smarter E Podcast Folge 176 | Sprache: Deutsch

23. Mai 2024

Wir sprechen mit Alexander Neuhäuser über Zukunftstechnologien im E-Handwerk

Rolf Disch, Solararchitekt, baute 1994 das erste Plusenergiehaus weltweit
Plusenergiehaus – Ein Haus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht

The smarter E Podcast Folge 163 | Sprache: Deutsch

25. Januar 2024

Wir sprechen mit Rolf Disch über Plusenergiehäuser und darüber inwiefern sie einen Beitrag zum Klimaschutz und der Entschärfung von Wohnungsnot und Energiepreiskrise leisten können.

Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen
Wasserstoff – Heilsbringer oder Energieverschwendung?

The smarter E Podcast Folge 198 | Sprache: Deutsch

14. November 2024

Wir sprechen mit Dirk Messner, Sacha Müller-Kraenner und Ove Petersen über die deutsche Wasserstoffwirtschaft.

Thomas Hillig, Gründer von THEnergy
Weltweiter Wettlauf um grünen Wasserstoff – nur ein Hype, oder der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiezukunft?

The smarter E Podcast Folge 188 | Sprache: Englisch

22. August, 2024

Wir sprechen mit Thomas Hillig über globale Entwicklungen von Grünem Wasserstoff

Prof. Dr. Heiner Heimes von RWTH Aachen
Stand der Europäischen Batterieindustrie

The smarter E Podcast Folge 210 | Sprache: Deutsch

27. März 2025

Prof. Dr. Heiner Heimes, RWTH Aachen, erklärt, warum Unternehmen Vernetzungen entlang der Wertschöpfungskette der Batterieproduktion aufbauen sollten.

Dr. John Alper und Anthony Price
Flow-Battery-Technologie: Die Zukunft der Energiespeicherung

The smarter E Podcast Folge 211 | Sprache: Englisch

3. April 2025

John Alper und Anthony Price erläutern, warum Flow Batteries eine entscheidende Rolle bei der Stromversorgung von Energiesystemen spielen werden.

Marcel Rümenapf von Siemens eMobility
Megawatt-Laden: Daten, Ladeprofile und intelligente Lösungen

The smarter E Podcast Folge 212 | Sprache: Englisch

10. April 2025

Marcel Rümenapf, Siemens eMobility, erklärt, wie wir batterieelektrische Lkw schnell aufladen und was das Branchenwachstum dieser Fahrzeuge antreibt.

Silke Frank, CEO von Hydrogen Moves und Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V.
Wasserstoff: Wichtiger Baustein für ein globales Energiesystem?

The smarter E Podcast Folge 168 | Sprache: Deutsch

7. März 2024

Über grünen Wasserstoff und die Strategien und Barrieren der Implementierung sprechen wir mit Silke Frank, CEO von Hydrogen Moves und Vizepräsidentin des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV) e.V.

Hans Urban, freier Berater für erneuerbare Energien, E-Mobilität und Speicher
Ohne Speicher kein stabiles und sicheres Energiesystem

The smarter E Podcast Folge 174 | Sprache: Deutsch

9. Mai 2024

Wir sprechen mit Hans Urban über die Bedeutung von Großspeichern

Julia Souder, CEO, LDES Council und Alan Greenshields, Director EMEA, ESS Inc
Die Rolle von LDES bei der Sicherstellung einer erneuerbaren Energieversorgung rund um die Uhr

The smarter E Podcast Folge 165 | Sprache: Englisch

8. Februar 2024

Wir sprechen mit Julia Souder und Alan Greenshields über LDES und die neuesten Entwicklungen und Marktpotenziale.

Markus Vlasits, Geschäftsführer NewCharge Energy
Energiespeicher-Boom: Globale Wachstumsraten und Neue Märkte bis 2030

The smarter E Podcast Folge 175 | Sprache: Englisch

16. Mai 2024

Wir sprechen mit Markus Vlasits und Patricia Tatto über den Energiespeicher-Boom

Kieron Stopforth, Senior Manager bei der Octopus Energy Group
Freie Energie? Wie die Erneuerbaren und intelligentes Energiemanagement diesen Traum wahr werden lassen

The smarter E Podcast Folge 177 | Sprache: Englisch

30. Mai 2024

Wir sprechen mit Kieron Stopforth über Flexibilität auf Nachfrageseite

Weiterlesen
Branchenneuigkeit
Feststoffbatterien: Globaler Wettlauf um nächste Akku-Generation

22. April 2025

Pressemeldung
Forschung, Business, Networking - Der neue ees Innovation Hub macht Innovationen der Speicherbranche sichtbar

10. April 2025

Experteninterview
Neuer Schwung mit Zink-Ionen-Batterien: Enerpolys Megafactory in Stockholm mit vollständig europäischer Lieferkette

10. April 2025

Die Zink-Ionen-Technologie bietet Vorteile, wie geringere Zellkosten, Brandsicherheit und 70 Prozent weniger CO₂-Emissionen.

Pressemeldung
Bayern wird zum Wasserstoffzentrum Deutschlands

8. April 2025

Experteninterview
Wie eine Sandbatterie ganze Städte beheizen kann

7. April 2025

Das finnische Start-up Polar Night Energy hat die weltweit erste kommerzielle Sandbatterie entwickelt.

Neuigkeit
Warum der Ausbau von Energiespeichern immer wichtiger wird

28. März 2025

Pressemeldung
Der Aufstieg der Großspeicher - Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

27. März 2025

Pressemeldung
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale

20. März 2025

Neuigkeit
Qualität in der PV: Branche wächst mit ihren Aufgaben

4. März 2025

Experteninterview
Ganz vorn dabei: Wie Enapters AEM-Elektrolyseure schon heute unser Energiesystem nachhaltig verändern

26. Februar 2025

Skalierbare grüne Wasserstofflösungen made by Enapter – wo steht die AEM-Technologie zurzeit auf dem Markt?

Pressemeldung
Batterieforschung trifft internationale Speicherindustrie

25. Februar 2025

Experteninterview
Es gibt keine Alternative zu grünem Wasserstoff

18. Dezember 2024

Quest One Elektrolyseure kommen in der Chemie- und Stahlindustrie zum Einsatz.

Experteninterview
Zwischen Wasserstoff Pipelines und Elektrolyseuren

29. November 2024

Markttrend
Ein Tausendsassa in XXL

19. November 2024

Experteninterview
Wie Google Maps für Projektentwickler: Bessere Standorte für Energieprojekte finden

19. November 2024

Mit dem webbasierten GIS dvlp.energy können Daten zur Netzinfrastruktur und -auslastung aufgerufen werden.

Experteninterview
Stromgestehungskosten: Warum PV-Anlagen mit Batteriespeicher immer wirtschaftlicher werden

11. November 2024

Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt Einblicke in die Stromkostenentwicklung.

Service-Menü
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.