Sichere und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur ist mehr als nur eine Steckdose (Auf Englisch)

Mittwoch, 07. Mai 2025

Zeit
16:00 - 17:30Uhr
Halle
Messe München
Raum
Halle C6, Stand C6.550

Ladeinfrastruktur am Limit - wer jetzt nicht mitdenkt, verliert!Vorraussetzung für die Elektromobilität im Massenmarkt ist die funktionierende Ladeinfrastruktur ? Passende und sichere Ladelösungen ist der entscheidende Schlüssel - das entscheidet darüber, ob Ladenetze stabil, profitabel und zukunftssicher bleiben.Beginnt die Sicherheit beim Bezahlterminal an der Ladestation, beim E-Fahrzeug oder beim Stromnetz? Was, wenn Betreiber per Software-Update ihre Ladeparks zukunftssicher machen - oder gnadenlos abgehängt werden? Wie können Hersteller durch Open-Source-Lösungen Kosten senken, ohne bei Sicherheit und Performance Kompromisse einzugehen? Und was bedeutet §14a EnWG in der Praxis - Fluch oder Chance für Netzbetreiber?


Moderator: Thomas Bella, BBNM, Gründungs- und Vorstandsmitglied

16:00 - 16:15UhrWie Hersteller von EV-Ladegeräten durch den Einsatz von Open Source Kosten senken können

Dr. Marco Möller, Geschäftsführer, PIONIX GmbH

16:15 - 16:30UhrV2H: Das Tor zum Stromnetz: Wie Elektrofahrzeuge Europas erneuerbare Zukunft antreiben werden

John Wastring, Country Manager Zptec Sweden, Zaptec Deutschland Gmbh

16:30 - 16:45Uhr§14a EnWG: Netzfreundliches Dimmen von Ladestationen über EEBUS

Alexander Bourgett, Vizepräsidentin Strategische Entwicklung und Forschung, eSystems MTG GmbH

16:45 - 17:00UhrTitel des Vortrags wird noch bestätigt

N.N., Siemens

17:00 - 17:15UhrE-Mobilität in Flotten skalierbar machen

Oliver Dahmen, Leiter E-Mobilität Beratung & Dienstleistungen, eMobilio,

17:15 - 17:30UhrLaden: Schmerzpunkte und Erwartungen aus der Sicht der Nutzer

Dr. Axel Sprenger, Geschäftsführer & Gründer, USCALE GmbH

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.