Energiewende braucht Vorbilder: Herausragende Energieversorger mit dem Energiewende Award 2020 ausgezeichnet

Pressemeldung – Montag, 31. August 2020

Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt von Herstellern erneuerbarer Energien-Technologien über den Endkunden bis zum Energieversorger. Eine aktuelle EUPD Research Analyse demonstriert, dass lediglich 28 Prozent der privaten Haushalte den konventionellen Energieversorgern zutrauen, die Probleme der Energiewende nachhaltig zu lösen. Energieversorger mit einem herausragenden Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um die Energiewende werden in deren Vorreiterfunktion mit dem Energiewende Award 2020 ausgezeichnet. Lernen Sie von den Besten: Bei der digitalen Veranstaltung „Stadtwerke als Energiewende-Vorbilder“ am 22. Oktober!

Bonn. Die Energiewende ist ein generationenübergreifendes Projekt, welches alle Bereiche unseres tagtäglichen Lebens betrifft. Eine aktuelle Befragung von gut 500 Hausbesitzern durch den Bonner Markt- und Wirtschaftsforscher EUPD Research zeigt, dass alle Akteure vom Hersteller erneuerbarer Energien-Technologien über den Endkunden bis zum Energieversorger gefordert sind, sich den Herausforderungen der Energiewende zu stellen. Nahezu jeder zweite befragte Hausbesitzer gibt an, dass nur alle Akteure gemeinsam die Probleme der Energiewende nachhaltig lösen können. Die Branche der Energieversorger steht im Kontext der Energiewende vor der gewaltigen Herausforderung, einen Transformationsprozess vom klassischen Energiegeschäft hin zum Anbieter nachhaltiger Lösungen zu etablieren. Bislang ist es erst wenigen Energieversorgern gelungen, diese neue Energiewelt umfassend in deren Produkt- und Dienstleistungsportfolio zu integrieren. Die Bewertung des Endkunden zeigt hierbei eindeutig, dass aktuell nur 28 Prozent die konventionellen Energieversorger als Problemlöser in der Energiewende sehen. Somit ist es umso bedeutender, diejenigen Energieversorger als Vorbild hervorzuheben, die es bereits heute geschafft haben, Energiewendetechnologien fest in deren Geschäftsmodell zu verankern.

Bereits zum vierten Mal hat EUPD Research Energieversorger zu deren Angebotsportfolio an Produkten und Dienstleistungen rund um die Energiewende untersucht. Als zentrales Ergebnis dieser Analyse werden die Energieversorger, die sich bereits im Kundensinne für die Energiewende engagieren, mit dem Energiewende Award ausgezeichnet. EUPD Research hat hierzu ein Qualitätsmodell entwickelt, welches auf die über 1.800 Energieversorger in der DACH-Region angewendet wurde. Die Initiatoren des Energiewende Awards The smarter E Europe, Europas größte energiewirtschaftliche Plattform, DCTI Deutsches CleanTech Institut und EUPD Research freuen sich, die Gewinner der „Energiewende Awards“ für Energieversorger im Jahr 2020 (jeweils in alphabetischer Reihenfolge) in den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität, Energieeffizienz und Energiewende in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellen zu dürfen:

Deutschland:

  • Kategorie Strom 2020: ENTEGA, E.ON, Stadtwerke Heidelberg, Stadtwerke Troisdorf, Stadtwerke Düren
  • Kategorie Wärme 2020: EMB Energie Mark Brandenburg, Leipziger Stadtwerke, rhenag, Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, Stadtwerke Kalkar
  • Kategorie Mobilität 2020: e-regio, Entsorgungsverband Saar, GASAG, N-ERGIE, Stadtwerke Düsseldorf
  • Kategorie Energieeffizienz 2020: Energieversorgung Offenbach, NEW Niederrhein Energie und Wasser, Stadtwerke Bochum, Stadtwerke Lüdenscheid, Stadtwerke Rostock
  • Kategorie Energiewende 2020: badenova, ENTEGA, Heimversorger Stadtwerke Iserlohn, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke München

Österreich:

  • Kategorie Strom 2020: Energie AG Oberösterreich
  • Kategorie Wärme 2020: Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation
  • Kategorie Mobilität 2020: Innsbrucker Kommunalbetriebe
  • Kategorie Energieeffizienz 2020: EVN
  • Kategorie Energiewende 2020: KELAG

Schweiz:

  • Kategorie Strom 2020: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
  • Kategorie Wärme 2020: BKW Energie
  • Kategorie Mobilität 2020: Alpiq
  • Kategorie Energieeffizienz 2020: EWB Energie Wasser Bern
  • Kategorie Energiewende 2020: IWB Industrielle Werke Basel

Als Ersatz der offiziellen Preisverleihung auf der Innovationsplattform „The smarter E Europe“ in München findet 2020 ein Stadtwerke-Best Practice-Tag statt, bei dem ausgewählte Gewinner des Energiewende Awards unter dem Motto „Lernen von den Besten“ ihre Lösungen vorstellen. Die digitale Veranstaltung „Stadtwerke als Energiewende-Vorbilder“ besteht aus drei einzelnen Sessions, eingerahmt von den Keynote Sprecherinnen Claudia Kemfert, Simone Peter und Katja Diehl, und findet am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 statt. Alle Informationen sowie die kostenlose Voranmeldung finden Sie auf der The smarter E Website .

Der diesjährige Energiewende Award wird bereits zum zweiten Mal von Vaillant unterstützt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Saif Islam, unter +49 (0) 228 97143-20 oder islam(at)energiewende-award.de.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.