Pforzheim/München, 15. Mai 2019: Die Solarbranche profitiert derzeit von einer enormen Dynamik, die auch im selben Zuge die Innovationskraft beflügelt. Für ihre Innovationen wurden in diesem Jahr die Unternehmen Huawei Technologies Co., Ltd., Raycatch Ltd. und Zhejiang Jinko Solar Co., Ltd. mit dem Intersolar AWARD ausgezeichnet. Prämiert wurden ihre wegweisenden Lösungen für eine neue Energiewelt, die derzeit auf der Intersolar Europe ausgestellt sind. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft präsentiert die neuen Trends und Technologien der Branche auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform. Bereits zum zwölften Mal werden innovative Entwicklungen mit dem wichtigen Branchenpreis ausgezeichnet.
Die Verleihung des Intersolar AWARD 2019 vor internationalem Publikum ist der festliche Abschluss des ersten Messetages und bekommt innerhalb der Branche große internationale Aufmerksamkeit. Wer hier gewinnt, gestaltet die Zukunft der Energiewirtschaft entscheidend mit. Die fünfköpfige Fachjury wählte die drei Gewinner aus zehn Finalisten, die mit ihren Produkten regenerative Energien nutzbar machen und so die Energiewende vorantreiben.
Huawei Technologies Co., Ltd. (China): Smart PV String-Wechselrichter SUN2000 15-20KTL-M0 für einfache Installation
Huawei Technologies ist ein globaler Anbieter von Netzwerk- und Energielösungen aus China. Der Smart PV String-Wechselrichter SUN2000 ermöglicht die flexible Installation großer privater und gewerblicher Anlagen. Das Produkt ist leicht und kompakt und wird mit einem umfangreichen Softwarepaket mit integrierter Fehlerdiagnose. Darüber hinaus ist es mit einem Energiemanagementsystem ausgerüstet, das den störungsfreien Betrieb mit oder ohne Batteriespeichersystem unterstützt.
Die Jury war beeindruckt von der Kombination zahlreicher nützlicher High-End-Eigenschaften in einem System. Zudem lässt sich der Wechselrichter mit Leistungsoptimierern kombinieren. Damit werden die negativen Auswirkungen von Verschattungen oder unterschiedlichen Modulausrichtungen reduziert. Ein weiteres Highlight ist eine innovative AC-Klemme zum einfacheren Anschluss des Ausgangs.
Raycatch Ltd. (Israel): DeepSolar™ – Automatisiertes KI-Diagnosesystem für Solar-PV-Anlagen
Das 2015 gegründete Start-up Raycatch hat sich darauf spezialisiert, mit Hilfe einer auf künstlicher Intelligenz basierten Technologie, die riesigen und komplexen Datenmengen von Solar-PV-Anlagen zu analysieren und präzise Diagnosen zu erstellen. DeepSolar ist eine vollautomatisierte, KI-basierte Diagnosesoftware zur kostenoptimierten Wartung und Überwachung von Photovoltaik-Kraftwerken.
Die Jury war beeindruckt von dem innovativen Tool, das Daten aus bestehenden Überwachungssystemen verarbeitet, um die Leistung von Anlagen zu optimieren. Es ersetzt die intervallbasierte Wartung durch einen kosteneffizienten, ursachenbezogenen Ansatz. Hierfür wird keine zusätzliche Hardware benötigt: Die Kunden stellen ihre SCADA-Zugangsdaten bereit und das System beginnt, die Daten der PV-Anlagen zu filtern, Anomalien zu erkennen und die Signatur von Fehlern ohne menschliches Eingreifen abzubilden.
Zhejiang Jinko Solar Co., Ltd. (China): Cheetah Bifacial HC Module erstmals mit transparenter Rückseite Swan
Das Unternehmen Jinko Solar ist einer der weltweit größten Hersteller von Photovoltaik-Solarmodulen. Jinko hat die transparente Rückseitenfolie "Swan" von DuPont nun erstmals in sein Cheetah Bifacial HC-Modul integriert. Dadurch wird das Gewicht der bisher für die Bifacial-Technologie verwendeten Doppelglas-Module reduziert. Swan kombiniert so die Vorteile und den zusätzlichen Ertrag der bifazialen Solarzellen mit dem simplen Aufbau sowie der einfachen Montage von Standard-Glas-Folien-Modulen.
Die Jury war beeindruckt vom zukunftsweisenden Modulkonzept, verbunden mit einer 30-jährigen Leistungsgarantie. Damit eignet sich das Modul in idealer Weise für Photovoltaik-Kraftwerke und zur Sicherstellung niedriger Stromkosten.