Intersolar Europe 2025: Innovationen durch KI und Digitalisierung

Neuigkeit – 24. April 2025

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Solarbranche derzeit im Rekordtempo. Besonders der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) birgt enormes Potenzial für die Optimierung von Prozessen in der gesamten Photovoltaik (PV)-Wertschöpfungskette sowie im Energiemanagement. KI ermöglicht es, große Datenmengen effizient zu verarbeiten, präzise Analysen durchzuführen und komplexe Systeme datengestützt zu steuern.

Dies führt nicht nur zu einer Verbesserung der Betriebs- und Produktionsprozesse, sondern trägt auch entscheidend zur Steigerung der Effizienz, zur Minimierung von Ausfallzeiten und zur Entlastung von Fachkräften in den Betriebsabläufen bei.

Die Anwendungsbereiche für innovative, digitale Lösungen sind dabei vielfältig. In der PV-Produktion kann KI durch die Analyse von Materialeigenschaften Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Solarzellen beschleunigen. Zudem ermöglichen Algorithmen die frühzeitige Erkennung von Produktionsfehlern.

Auch für Installateure gibt es immer intelligentere, digitale Softwarelösungen, die Kundenkommunikation, Systemplanung und -überwachung übernehmen. Geo-KI kann durch die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern geeignete Standorte für Solaranlagen identifizieren. Vermehrt kommen Algorithmen auch im Bereich Monitoring und Wartung zum Einsatz: dort analysieren sie Drohnenbilder und Betriebsdaten, um frühzeitig potenzielle Störungen zu erkennen.

KI steuert den Eigenverbrauch und die Energiespeicherung im Heimenergiesystem mit der Kombination von Solaranlagen, Batteriespeichern, Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen effizient und gewinnmaximierend, basierend auf Verbrauchsdaten und Wetterprognosen. Bei PV-Batterie-Großanlagen optimieren Algorithmen den automatischen Wechsel zwischen Eigenverbrauch, Stromhandel und Netzdienstleistungen, basierend auf Echtzeitdaten zu Strompreisen und Netzstatus. Neuartige Wechselrichter nutzen KI, um ihre Leistung an Umgebungsbedingungen anzupassen.

KI und digitale Lösungen auf der Intersolar Europe Conference & Messe

Die neuesten digitalen Lösungen und KI-gestützten Technologien werden vom 6. bis 9. Mai 2025 auf der Intersolar Europe Conference und Messe vorgestellt.

Veranstaltungshinweis: Erleben Sie, wie KI und Digitalisierung die PV-Branche transformieren, in dieser Session der Intersolar Europe Conference:

Photovoltaik-Großanlagen II: Digitalisierung und KI transformieren die Branche

Dienstag, 6. Mai 2025

16.30–18.00 Uhr | Raum 14B, ICM München

Ab 7. Mai präsentieren auf der Intersolar Europe in den Messehallen zahlreiche Aussteller innovative Produkte und Lösungen rund um Digitalisierung und KI. Fachbesucher haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über die neuesten digitalen Technologien in allen Anwendungsgebieten zu informieren.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.