Zoisa North-Bond

Position
CEO
Firma
Octopus Energy Generation, Octopus Energy for Business, and Octopus Electroverse
Land
United Kingdom

Zoisa North-Bond is the dynamic CEO of three tentacles of Octopus Energy Group: Octopus Energy Generation, Octopus Energy for Business, and Octopus Electroverse.
Octopus Energy Generation is on a mission to create an abundance of cheap, green energy for people around the world, managing over 4.2 GW of projects across 20 countries worth £7 billion.

Zoisa's team develops innovative, tech-enabled products to challenge ingrained thinking about energy and positively influence the net zero economy. This includes Fan Club, which provides discounted energy for customers living near wind turbines, and Winder ('Tinder for wind') which has matched 40,000 communities with over 4 GW of potential wind capacity. Octopus' recently-launched platform, The Collective, enables everyday individuals to invest in renewable energy projects.

Prior to joining Octopus as one of its early employees, Zoisa was UK CEO of Dutch Utility Eneco BV. She serves as a Trustee of the Octopus Energy Equality Foundation and Younity, Octopus' community energy joint venture with Midcounties Coop. In 2024, Zoisa was named by Tamarindo as one of the key players in driving EU storage deployment.

06. Mai 2025Keynote Speech: Love Zigs Zags Not Rectangles

06. Mai 2025Fire Chat

Sessions
Session
The smarter E Europe Conference Opening - Flexibility Drives Change

Dienstag, 06. Mai 2025, 09:30 - 11:00 Uhr

ICM München Raum 1

Ein vollständig erneuerbares Energiesystem erfordert mehr als nur den reinen Ausbau der Erzeugungskapaziät - es braucht Intelligenz, Flexibilität und eine nahtlose Integration über die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität hinweg. Die Conference Opening bietet den Rahmen für einen strategischen Dialog darüber, wie Digitalisierung, Speicherlösungen und Sektorkopplung eine zuverlässige erneuerbare Energieversorgung 24/7 sicherstellen. Experten diskutieren regulatorische Fortschritte, innovative Geschäftsmodelle sowie branchen- und sektorübergreifende Synergien, die den Weg dort hin ebnen. Was wurde bereits erreicht - und welche entscheidenden Schritte müssen folgen, um ambitionierte Ziele in die Realität umzusetzen?

Session
Smarte Solar-Prosumer: Stromrechnungen verwalten und Netze stabilisieren

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 14 B

Da sich die Stromtarife nach der Energiekrise weitgehend wieder normalisiert haben, ist auch der Ansturm auf PV-Dachanlagen zu jedem Preis vorbei. Dank sinkender Produktkosten bleiben PV-Dachanlagen für Privathaushalte sowie für Gewerbe und Industrie aber das größte Marktsegment in der EU. Die Zunahme an Plug-in-Solaranlagen unterstreicht das wachsende Interesse an in das Heimnetz integrierten Solarlösungen.Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen mit sich: Prosumer integrieren verschiedene Stromerzeugungstechnologien, um ihren Eigenverbrauch zu maximieren und ihre Stromkosten zu senken - gleichzeitig kämpfen die Energiesysteme und Regulierungsbehörden mit der wachsenden Zahl variabler Stromerzeuger. In dieser Session erwarten Sie folgende Themen: Einblicke in die neuesten Home Energy Management Systeme für einen optimierten solaren Eigenverbrauch Technische Lösungen zur Netzdienlichkeit von Eigenverbrauchsanlagen Regulatorische Anforderungen für ein nachhaltiges Wachstum der dezentralen Solarenergie Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.